Caps/Mützen

Sortieren nach: Relevanz
Greiff Schieber-Mütze, schwarz, unisex
Greiff
Greiff Schieber-Mütze, schwarz, unisex
49% Polyester 49%Baumwolle 2% Elastolefin
42.00 CHF
Greiff Kochmütze 3er Pack, schwarz
Greiff
Greiff Kochmütze 3er Pack, schwarz
49% Polyester 49%Baumwolle 2% Elastolefin
45.00 CHF
Greiff Kochmütze 3er Pack, weiss
Greiff
Greiff Kochmütze 3er Pack, weiss
49% Polyester 49%Baumwolle 2% Elastolefin
45.00 CHF
Greiff Franz. Kochmütze 2er Pack, unisex
Greiff
Greiff Franz. Kochmütze 2er Pack, unisex
In 2 Verschidenen Farben
49% Baumwolle 49%Polyester 2% Elasolefin
ab 38.00 CHF
Greiff Bandana 3er Pack, unisex
Greiff
Greiff Bandana 3er Pack, unisex
2 Farben
49% Polyester 49% Baumwolle 2% Elastolefin
48.00 CHF
5 von 5 Produkten

Kochmützen

Eine Kochbedeckung, oft auch als Kochmütze oder Chefhaube bezeichnet, ist ein wichtiges Element der Küchenuniform für Köche. Sie erfüllt nicht nur praktische Funktionen, sondern hat auch einen symbolischen Wert. Hier sind einige Informationen und Überlegungen zu Kochbedeckungen:

Funktionen:

1. Hygiene: Die Bedeckung schützt Lebensmittel vor Haaren und Schweiss, was in der Gastronomie von hoher Bedeutung ist.

2. Temperaturregulierung: Kochmützen helfen, die Kopfhaut kühl zu halten, indem sie Schweiss absorbieren.

3. Identifikation: In vielen Küchen hilft die Mütze, den Rang oder die Rolle des Kochs zu kennzeichnen. Höhere Positionen tragen oft höhere Mützen.

4. Stil und Präsentation: Eine saubere, gut sitzende Kochmütze trägt zum professionellen Erscheinungsbild eines Küche-Teams bei.

Arten von Kochbedeckungen:

1. Kochmützen (Toque): Die traditionelle hohe Mütze, die aus mehreren Falten besteht. Sie symbolisiert oft die Rangordnung in der Küche.

2. Kochkappen: Oft flache Mützen oder Caps, die bequemer sind und einen lässigeren Stil haben.

3. Schutzhauben: In manchen Küchen werden spezielle Schutzhauben oder Haarnetze verwendet, um die Hygieneanforderungen zu erfüllen.

4. Bandanas: Manchmal tragen Köche Bandanas oder Tücher, die bequemer sind und gut sitzen.

Material und Pflege:

- Materialien: Kochmützen werden oft aus Baumwolle oder Mischgewebe gefertigt, die atmungsaktiv und leicht zu reinigen sind.

- Pflege: Es ist wichtig, dass Kochbedeckungen regelmäßig gewaschen werden, um Hygiene zu gewährleisten. Viele sind maschinenwaschbar.

Stil und Individualität:

Küchenuniformen, einschließlich Kochbedeckungen, können durch Farben, Muster und individuelle Stickereien personalisiert werden, um den Stil des Restaurants oder der Marke widerzuspiegeln.

Fazit:

Eine Kochbedeckung ist mehr als nur ein praktisches Kleidungsstück – sie ist ein Teil der Tradition und Kultur in der Küche. Bei der Auswahl der richtigen Bedeckung sollten sowohl Funktionalität als auch der persönliche Stil des Kochs berücksichtigt werden.

Welche Datenschutz-Einstellungen bevorzugen Sie?
Damit Sie unser Online-Angebot bestmöglich nutzen können, setzen wir auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien ein. Sie haben die Kontrolle darüber, zu welchen Zwecken wir Ihre Daten verarbeiten dürfen. Eine kommerzielle Verwendung ist ausgeschlossen.
Datenschutzerklärung
Technische Funktionen
Wir erfassen und speichern bestimmte Interaktionen und Einstellungen auf Ihrem Gerät, um die grundlegenden Funktionen unseres Online-Angebots, wie die Verwendung des Warenkorbs, zu ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass die gespeicherten Daten keinerlei Rückschlüsse auf Ihre persönlichen Informationen zulassen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ermöglicht es uns, sogenannte Website-Tags über eine zentrale Benutzeroberfläche zu verwalten. Dadurch können wir beispielsweise Google Analytics und andere Google-Marketing-Dienste in unsere Online-Präsenz integrieren. Der Tag Manager selbst, der für die Implementierung der Tags zuständig ist, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Für Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer verweisen wir auf die entsprechenden Hinweise zu den Google-Diensten. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Google AdWords
In unserem Internetauftritt setzen wir die Werbe-Komponente Google AdWords und dabei das sog. Conversion-Tracking ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Wir nutzen das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots. Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Falls Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.
Sofern das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unseres Internetauftritts besuchen, können sowohl wir als auch Google auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und dass Sie anschliessend auf unseren Internetauftritt weitergeleitet worden sind.
Durch die so eingeholten Informationen erstellt Google uns eine Statistik über den Besuch unseres Internetauftritts. Zudem erhalten wir hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben sowie über die anschliessend aufgerufenen Seiten unseres Internetauftritts. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google-AdWords einsetzten, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt, Sie auf diesem Wege zu identifizieren.
Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie zudem die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Massnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.
Ferner bietet auch Google unter
https://services.google.com/sitestats/de.html
https://www.google.com/policies/technologies/ads/
http://www.google.de/policies/privacy/
weitergehende Informationen zu diesem Thema und dabei insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung an.
Einsatz von Google Remarketing
In unserem Internetauftritt setzen wir die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Wir nutzen diese Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter, die ebenfalls an dem Werbe-Netzwerk von Google teilnehmen, zu schalten.
Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Damit dieser Werbe-Dienst ermöglicht werden kann, speichert Google während Ihres Besuchs unseres Internetauftritts über Ihren Internet-Browser ein Cookie mit einer Zahlenfolge auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie erfasst in anonymisierter Form sowohl Ihren Besuch als auch die Nutzung unseres Internetauftritts. Personenbezogene Daten wird dabei allerdings nicht weitergegeben. Sofern Sie anschliessend den Internetauftritt eines Dritten besuchen, der seinerseits ebenfalls das Werbe-Netzwerk von Google nutzt, werden womöglich Werbeeinblendungen erscheinen, die einen Bezug zu unserem Internetauftritt bzw. zu unseren dortigen Angeboten aufweisen.
Zur dauerhaften Deaktivierung dieser Funktion bietet Google für die gängigsten Internet-Browser über
https://www.google.com/settings/ads/plugin
ein Browser-Plugin an.
Ebenfalls kann die Verwendung von Cookies bestimmter Anbieter bspw. über
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices
oder
http://www.networkadvertising.org/choices/
per Opt-out deaktiviert werden.
Durch das sog. Cross-Device-Marketing kann Google Ihr Nutzungsverhalten unter Umständen auch über mehrere Endgeräte hinweg verfolgen, sodass Ihnen womöglich selbst dann interessenbezogene, personalisierte Werbung angezeigt wird, wenn Sie das Endgerät wechseln. Dies setzt allerdings voraus, dass Sie der Verknüpfung Ihrer Browserverläufe mit Ihrem bestehenden Google-Konto zugestimmt haben.
Google bietet weitergehende Informationen zu Google Remarketing unter
https://www.google.com/privacy/ads/
an.